Seite 12 von 12

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 22:17
von Evi
Aber die zistrose ist kein heimisches Gewächs?
Mir fällt nur noch ilex ein, den man klein halten kann? Allerdings ist die Blüte vielleicht vernachlässigbar?

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 06:56
von Simbienchen
Lieben Dank, dass ihr mit mir überlegt....
:knuddel :thumb
Ich mache zur gegebenen Zeit dazu an anderer Stelle einen extra Thread auf, dann können wir nochmal zusammen "brainstormen"...

Es wird erst im Herbst aktuell, dieses Beet mit den Buchskugeln neu zu gestalten. Ich mache mir bis dahin auch Gedanken und gucke mal, was Naturadb dazu sagt.

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 14:56
von Amarille
Evi hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 22:17 Aber die zittrige ist kein heimisches Gewächs?
Stimmt, die Zistrose kommt aus dem Mittelmeerraum. Ich zähle sie, wegen ihrer antiviralen Eigenschaften, zu den Heilpflanzen bzw Kräuter.

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Mo 28. Jul 2025, 22:34
von Borovinka
Hammer Hortus 😍🥰 mein lieber Schwan!
hab noch nie eine blühende Schwarzwurzel gesehn 🥹😇- Danke
auch das fermentieren ist spannend, belasse das aber wohl in der Küche - fermentiere gerade Knoblauch in Honig

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Mo 28. Jul 2025, 23:16
von Simbienchen
Borovinka hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 22:34 Hammer Hortus 😍🥰 mein lieber Schwan!
hab noch nie eine blühende Schwarzwurzel gesehn 🥹😇- Danke
auch das fermentieren ist spannend, belasse das aber wohl in der Küche - fermentiere gerade Knoblauch in Honig
Oh vielen lieben Dank...Hammer Hortus wurde mein Hortus noch nie genannt! Das geht natürlich runter wie Öl... ;)
Toll, dass du so vielseitig interessiert bist und auch selbst einkochst/ einlegst/ fermentierst :thumb
Knoblauch in Honig ist megalecker!

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Di 29. Jul 2025, 06:50
von Borovinka
Moin Simbinchen
meine grösste Leidenschaft ist die Farbe 🤫
Dir wünsche ich einen guten Start in den neuen Tag🤗

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 15:06
von Simbienchen
Ich gönne mir gerade ein kleines Päuschen auf der Terrasse. Es ist schon wieder soooo warm, dass ich meine Arbeiten im Hortus unterbrechen musste.

Im Hortus roboris sieht es derzeit ziemlich " strubbelig" aus, darum heute unter anderem ein " Baustellen"- Foto... überall angefangene Projekte , die mich die nächsten Monate noch beschäftigen werden. Den Pflegestau des letzten Jahres habe ich auch immer noch nicht gewuppt und manchmal habe ich ehrlich gesagt auch keine Lust. Dafür beobachte ich lieber die vielen kleinen Wunder... :D
Raupen und Puppen sind beim Buddeln jetzt überall zu finden. Es ist wirklich ein Schmetterlingsjahr, hier flattert es überall im Garten...ein Traum! Es sind auch ganz viele Nachtfalter abends zu sehen...

Vor kurzem konnte ich zwei Weg- Wespen zusammen bei der Jagd auf eine Spinne beobachten. Ich wusste gar nicht, dass die im " Rudel" jagen. Mega spannend! Anschließend schleppte eine der Wespen die betäubte Spinne, die doppelte so groß war wie sie selbst, weg in ihr Versteck/ Brutraum. Leider konnte ich die Wegwespenart noch nicht herausfinden, wenn jemand von euch eine Idee hat...?
Bild

Einem recht großem Exemplar einer Rollassel habe ich bei ihrem Spaziergang durch mein Kiesbeet zugeguckt. Die haben so etwas uriges an sich, ich finde die toll...
Bild

In meinem Eidechsensandarium laufen gerade Eidechsenbabies herum. Die lassen sich wenigstens noch fotografieren, haben noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich hoffe die Nachbarskatzen entdecken sie nicht...🙏 Sie sind jetzt drei Zentimeter groß und schon so perfekt...
Bild

Da ich mich letztens dazu entschlossen hatte die Blaue Kugeldistel rauszuschmeißen, musste ich einige andere Pflanzen, die von ihr unterdrückt wurden, aus dem Beet " zwischenparken". Ich möchte das Beet nochmal umgestalten und neu bepflanzen. Eine alte Zinkwanne, die ich vor längerer Zeit mal geschenkt bekam, war mir nun erstmal dafür dienlich. Auch noch zwei kleine Stachelbeer-Ableger und irgendeine Johannisbeere, die sich von selbst eingefunden hat, kamen dazu. Ein neuer Totholzhaufen ist in die Pufferzone eingezogen.
Bild

Das Beet in unserer Einfahrt, wo noch die sterbenden Buchskugeln vom Vorbesitzer drinstehen, werde ich jetzt auch "entkernen" und neu gestalten. Das Beet wurde von Herbstanemonen dominiert. Sie haben weitgehend alles andere unterdrückt. Mein schönes Seifenkrautpolster ist komplett unter ihnen eingegangen. Meine Mutter hatte sie mir geschenkt, fühlt sich irgendwie komisch an, so nach und nach auch Pflanzen die einen emotionalen Wert haben, rauszuschmeißen. Aber ... loslassen tut so gut. Es wird etwas neues entstehen und darauf freue ich mich. Meine Mutter wird das verstehen...
Bild

Re: Hortus roboris animi et pax

Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 17:04
von tree12
Ja, leg ruhig mal die Beine hoch bei einer Tasse Kaffee und beobachte das Leben. Deine jungen Eidechsen sind mega... ich beneide Dich ein wenig!

Dafür haben wir heute im Beet unterm Balkon den zweiten Grasfrosch entdeckt. Gestern fanden wir einen im verwilderten Gemüsebeet und sahen dann leider, daß er ein Hinterbein nachzieht. Mehr, als ihm Versteckmöglichkeiten mit Beutetieren zu bieten, haben wir ja nicht. Es wäre so schön, wenn er genesen könnte. :frosch

Deine Insektenfotos und Geschichten dazu sind auch sehr spannend, danke dafür! :biene :wurm