Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"
Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 11:25
Schön, dass alle meine Bodenverhältnisse hier im Garten kennen!
Schön, dass alle wissen, was ich in den letzten 40 Jahren versucht habe hier an Pflanzen heimisch zu machen!
Betrifft nicht nur mich, sondern auch noch weitere drei Grundstücke.
Kann es ja machen wie die: Gras, Hainbuche, Hartriegel und Efeu. Grün, tot, pflegeleicht! Der Rasen wird regelmäßig gemäht, die Bäume alle 5 Jahre mit einem Tabularasaschnitt in Form gebracht! Passt doch, oder?
Efeu hatten wir auch vorne, meine Mutter hatte ihn auf zwei Etagen. Pflegeleicht und immergrün! Kein Unkraut und nichts anderes kam durch. Kein Igel ließ sich dort blicken!
Oder ich mache es gleich wie meine neuen Nachbarn, siehe Fotos!
Wenn ich für die Bärlauchecke was suche, was im Winter einzieht, dann hat das auch seine Gründe! Und nein, er säht sich leider nicht aus. In den Ritzen des Sitzplatzes im Süden da geht er auf, im Norden und Osten der Haselnuss nicht. Gleicher Boden, gleiche Feuchtigkeit, gleicher Sonneneinfall. Dafür wächst da Farn, der auf der anderen Seite nicht kommt.
Was nicht kommen möchte, kommt nicht, man kann die Natur nicht zwischen.
Thema Totholzhaufen, wenn einen, dann eine Stumpery, siehe hier:
Im Kleinen habe ich ihn schon in der Haselnuss! Where is the problem?
Und leider habe ich keinen Waldgarten, wo es sich problemlos umsetzten ließe!
Der Gaten ruft, ich komme!
Schön, dass alle wissen, was ich in den letzten 40 Jahren versucht habe hier an Pflanzen heimisch zu machen!
Betrifft nicht nur mich, sondern auch noch weitere drei Grundstücke.
Kann es ja machen wie die: Gras, Hainbuche, Hartriegel und Efeu. Grün, tot, pflegeleicht! Der Rasen wird regelmäßig gemäht, die Bäume alle 5 Jahre mit einem Tabularasaschnitt in Form gebracht! Passt doch, oder?
Efeu hatten wir auch vorne, meine Mutter hatte ihn auf zwei Etagen. Pflegeleicht und immergrün! Kein Unkraut und nichts anderes kam durch. Kein Igel ließ sich dort blicken!
Oder ich mache es gleich wie meine neuen Nachbarn, siehe Fotos!
Wenn ich für die Bärlauchecke was suche, was im Winter einzieht, dann hat das auch seine Gründe! Und nein, er säht sich leider nicht aus. In den Ritzen des Sitzplatzes im Süden da geht er auf, im Norden und Osten der Haselnuss nicht. Gleicher Boden, gleiche Feuchtigkeit, gleicher Sonneneinfall. Dafür wächst da Farn, der auf der anderen Seite nicht kommt.
Was nicht kommen möchte, kommt nicht, man kann die Natur nicht zwischen.
Thema Totholzhaufen, wenn einen, dann eine Stumpery, siehe hier:
Im Kleinen habe ich ihn schon in der Haselnuss! Where is the problem?
Und leider habe ich keinen Waldgarten, wo es sich problemlos umsetzten ließe!
Der Gaten ruft, ich komme!