Seite 11 von 12

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: So 2. Mär 2025, 08:11
von Alma
In meinem neuen Frühbeet keimt der Rukola!
Bild

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: So 2. Mär 2025, 10:35
von tree12
Wow! Dein Kompostplatz sieht fabelhaft aus und der Pilz wirkt wie gemalt, ich kannte ihn bisher gar nicht! :hallo Was für Bedingungen braucht er denn?

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 14:17
von Alma
tree12 hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 10:35 Wow! Dein Kompostplatz sieht fabelhaft aus und der Pilz wirkt wie gemalt, ich kannte ihn bisher gar nicht! :hallo Was für Bedingungen braucht er denn?
Danke!
Dieser blaue Rindenpilz wächst in wärmeren Auewäldern. Da Auewälder eher selten ist ist der Pilz auch selten. Da es aber in Zukunft mehr warme Auwälder gibt wird er sich evtl. etwas mehr ausbreiten in Deutschland.

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 14:47
von Alma
mein angelegtes Magerbeet ist prima angewachsen. Da hatte ich den Mutterboden einfach 15 cm weggeschippt, 5cm Splitt drauf, die Stauden aus den Töpfen raus einfach draufgestellt und die restlichen 10 cm auch mit Splitt aufgefüllt.
Bild
rechts im Bild steht die Zistrose. Die habe ich nun mal ordentlich zurückgeschnitten. Die Treppe war schon fast komplett zugewachsen.

Ansonsten bin ich schon fleißig mit den Gemüsebeeten. Das eilt zwar noch nicht sonderlich - aber lieber zu früh anfangen als plötzlich Stress zu kommen.
Ich habe z.B. schon fast alle tollen Wildstauden die in meinen Gemüsebeeten letztes Jahr zahlreich gewachsen sind umgepflanzt. Prunella, wilder Oregano, wilde Karde, Margeriten, Königskerzen. Jetzt wachsen sie an wie von selbst und ich muss sie nicht gießen im Frühsommer.
Auch die Wege haben eine Runde neue Hackschnitzel bekommen. Diesmal wieder ein Glücksfund auf dem Kompostplatz.
Bild
Das spart wirklich soo viel Arbeit!

Und ich habe Bierfallen aufgestellt. Bei mir gibt es unheimlich viele von den kleinen schwarzen Schnecken mit orangenem Bauch und die genetzte Ackerschnecke.
Ich fühle mich schon als Massenmörder :nichtlustig
Bild

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: So 6. Apr 2025, 09:06
von Alma
Nun ist endlich der letzte im Winter gebaute Fledermauskasten an der Wand.
Bild
Die erste Fledermaus habe ich schon rumfliegen sehen vor ein paar Tagen. Ob ich wohl den Geschmack getroffen habe von den Fledermäusen die es hier gibt? Es kann wohl Jahre dauern bis die Kästen angenommen werden.
Das ist ja bei Vogelnistkästen ähnlich.

Die angeblich wuchernden Glockenblumen sind eingepflanzt. Ich bin sehr gespannt.
Bild

Dieses Jahr habe ich meine Wiese mulchen lassen. Ich habe sie 2 Jahre von Hand gemäht. Jetzt war das Gras aber ziemlich verfilzt und sehr viele Maulwurfshügel drauf.
Am Rand steht immernoch das alte Gras - es ist also nicht alles weg. Ich hoffe jetzt Anfang April macht es am wenigsten Schäden. Sah aber schon krass aus
Bild

Nun wird fleißig das Schnittgut gerechelt. Das ist um diese Jahreszeit ein hochwillkommenes Mulchmaterial für die Gemüsebeete und die Baumscheiben von den jungen Bäumen.
Bild
Bild

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: So 6. Apr 2025, 11:43
von tree12
Wenn es trocken und damit schneckenfrei bleibt, haben Deine Glockenblumen die Chance aufs Etablieren und Blühen... ich wünsche Dir Erfolg! :bravo

Sollten Sie tatsächlich zu sehr wuchern irgendwann, kannst Du sie aufessen oder ausgraben und einige Exemplare verschenken.

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: So 6. Apr 2025, 11:44
von tree12
Ach ja, ich habe mir neulich spontan zwei weiße Waldglockenblumen gekauft... die sind auch äußerst beliebt bei den Schleimern. Ich muß mir noch überlegen, wo sie hin sollen.

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 06:49
von Hortus rubus ilex
Alma hat geschrieben: Mi 19. Feb 2025, 18:42 Picture of the day:
Bild
Das sieht toll aus. Wie kommst Du da dran? Ich denke, du hast da ein IBC Fass hinter, oder? Ich bekomme auch viele Mauersteine und würde das vielleicht nachbauen.😊

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 07:01
von Alma
Hortus rubus ilex hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 06:49
Alma hat geschrieben: Mi 19. Feb 2025, 18:42 Picture of the day:
Bild
Das sieht toll aus. Wie kommst Du da dran? Ich denke, du hast da ein IBC Fass hinter, oder? Ich bekomme auch viele Mauersteine und würde das vielleicht nachbauen.😊
Schau mal da
viewtopic.php?t=1059&hilit=ibc
da hab ichs ausführlicher beschrieben
Die Ziegelsteine sind nur Verblendung. Als stabiler Untergrund steht der Tank auf Betonplatten und Betonschalsteinen

Re: Hortus Sonnenwiese

Verfasst: Mi 9. Apr 2025, 18:27
von Alma
Es fängt jetzt alles gleichzeitig an zu blühen!
Besonders mag ich meinen Birnenbaum
BildBild

Der Buntspecht spechtet fleißig an der abgestorbenen Mirabelle
Bild
Ein Loch in einem Stockrosenstengel. Da weiß ich warum ich ihn habe stehen lassen
Bild
Mein neues Hochbeet hat sich bestens bewährt! Es wächst darin fast schneller als ich aufessen kann
Bild