Seite 2 von 2
Re: Naturschutz neu organisieren
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 16:05
von Amarille
Wer von euch engagiert sich auch über den eigenen Garten/Hortus hinaus? Als Pflanzpate für öffentliche Flächen/Baumscheiben, in Vereinen oder Organisationen bei Aufforstung oder Gebietspflege?
Re: Naturschutz neu organisieren
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 16:13
von Tidofelder
Ich bin als Naturbeobachter unterwegs und gebe meine Beobachtungen in diversen Online Plattformen ein.
Das läuft unter dem Motto Citizen Science Projekte.
Re: Naturschutz neu organisieren
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 17:27
von Ann1981
Ich hatte letzten Herbst mit einer Beetpatenschaft für das Beet vor unserem Wohnzimmerfenster geliebäugelt, und hangelte mich in der Stadtverwaltung telefonisch von Zimmer zu Zimmer: "Das hat bei uns noch keiner gemacht."
Ich habe noch keinen Plan, wie ich kostenneutral an Ersatzgehölze für die Knallerbsen und den Bauernjasmin komme. Stecklinge werden bei mehr eher knusprig. Zudem müsste ich die Ausrüstung dann hin- und herfahren.
Re: Naturschutz neu organisieren
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 17:56
von tree12
Ich bin Mitglied in einem kleinen Streuobstwiesenverein und im Freundeskreis des Botanischen Gartens, nehme an der Biodiversitätsstrategie meiner Stadt teil und bin aufgestellt für die Wahl für den Naturschutzbeirat. Sollte ich gewählt werden, gilt die Teilnahme erstmal bis 2030.
Wenn ich in Rente bin, hätte ich noch mehr Zeit für Ehrenämter. Man braucht gar nicht danach aktiv suchen, die Ehrenämter kommen einem quasi zugeflogen, wenn man offen für bestimmte Themengebiete ist...

Re: Naturschutz neu organisieren
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 09:40
von Doro
Ich bin Mitglied im NABU. Hier habe ich festgestellt, dass es große Unterschiede gibt, was Aktivitäten in den einzelnen Ortsgruppen angeht.
Die Arbeit vor Ort setzt sich deutlich von der Arbeit des Bundes-NABU, Landes-NABU .... ab. Die Strukturen des NABU Vereines gefallen mir nicht aber unsere kleine Gruppe ist im Stadtgebiet sehr aktiv.
Sei neuestem bin ich Mitglied im Agroforst-Monitoring auf den Feldern eines Biobauern im Nachbarort. Das ist ein Citizen Science-Projektes, über das ich demnächst gesondert berichten werde.
Und ich bin Mitglied bei Pro Igel, ein bundesweit tätiger Igelschutzverein, der sich durch Öffentlichkeitsarbeit und zahlreichen Publikationen für den den Schutz des heimischen Igels einsetzt, Anleitung zur igelfreundlichen Gestaltung unserer Umwelt und Förderung der Lebensräume herausgibt.
Re: Naturschutz neu organisieren
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 10:06
von Simbienchen
Ann1981 hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 17:27
Ich hatte letzten Herbst mit einer Beetpatenschaft für das Beet vor unserem Wohnzimmerfenster geliebäugelt, und hangelte mich in der Stadtverwaltung telefonisch von Zimmer zu Zimmer: "Das hat bei uns noch keiner gemacht."
Ich habe noch keinen Plan, wie ich kostenneutral an Ersatzgehölze für die Knallerbsen und den Bauernjasmin komme. Stecklinge werden bei mehr eher knusprig. Zudem müsste ich die Ausrüstung dann hin- und herfahren.
Welche Gehölze als Ersatz stellst du dir denn vor? Bei mir und anderen gehen ständig irgendwelche Gehölze ( Sämlinge, Ableger) auf, die ich aus der Wiese entfernen muss. Vielleicht machst du für dieses Projekt einen gesonderten Thread auf? Dann können wir vielleicht aushelfen?