Seite 2 von 2

Re: Kochen mit Wildkräutern

Verfasst: Di 4. Jun 2024, 07:36
von Pettersson
Dankeschön!

Ich schaue zu verschiedenen Themen auch gerne bei Katuschka im Celticgarden vorbei. Unter "Rezepte" und "Jahreszeiten-Rezepte" gibt es eine kleine Sammlung.

Ein wilder Garten in Mecklenburg
Celticgarden ist ein kontrolliert verwilderter Naturgarten im schönen Mecklenburg. Ich möchte den Menschen den Wert und die Schönheit der Wildpflanzen zeigen und ihnen gleichzeitig näher bringen, wofür diese wilden Schönheiten einmal standen. Jede einzelne von ihnen hatte mal einen grossen Stellenwert bei unseren Vorfahren. Manche Wildpflanzen wurden deshalb im eigenen Garten kultiviert und manche sammelte man auf weiter Flur und im Wald...


https://www.celticgarden.de/

Re: Kochen mit Wildkräutern

Verfasst: Di 4. Jun 2024, 21:15
von Ann1981
Gilt Tee auch als Kochen mit Wildkräutern?
Im Celtigarden stieß ich gestern auf den Artikel zum Günsel. Er wird dort als hormonreduzierend beschrieben. Nach einer Tasse gestern Abend und heute für mich ist meine Familie heute gut gelaunt.
Plan: Ein paar Balkonkästen für mehr Günsel frei machen.

Re: Kochen mit Wildkräutern

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 07:42
von Pettersson
:liebhab
Na klar, wenn es kein Kaltauszug ist.
Wow! Schön, wenn Pflanzen ihre Wirkung derart zu Tage bringen. Ich kannte den Günsel bisher als verdauungsanregend und antibakteriell. In meine tägliche Teemischung kommt er im Frühjahr - besonders zur Blütezeit. Dieses Jahr ist er weg und die kleine Braunelle hat seinen Platz eingenommen. Es kommen ja immer die Pflanzen zu einem, die man braucht.

Es ist immer wieder sinnvoll, vermeintlich gut Bekannte neu kennenzulernen - Danke!
https://heilkraeuter.de/lexikon/kriechender-guensel.htm

Re: Kochen mit Wildkräutern

Verfasst: Fr 18. Apr 2025, 17:40
von tree12
Heute hatten wir Pellkartoffeln aus Bioland-Anbau, dazu gab es Quark mit Bärlauch, Gelbem Lauch und jungen Löwenzahnblättern aus dem Garten. Den Quark habe ich farblich noch aufgehübscht mit Kurkuma. Das mit den Löwenzahnblättern kam mir in den Sinn, weil mein Mann zu meiner Überraschung neulich mal erwähnt hatte, was für eine Wunderpflanze der Löwenzahn ja sei und was man alles damit machen könne. Da er sonst nicht so aufgeschlossen ist, habe ich das gleich ausgenutzt... es war echt alles sehr lecker. :essen

Re: Kochen mit Wildkräutern

Verfasst: Mi 23. Apr 2025, 19:58
von Ann1981
Ich ging heute in den Baumarkt. Von vier Kilometern Strecke geht über die Hälfte durch einen Wald. Ich kam mit einem Sträußchen Löwenzahn, Giersch und Knoblauchsrauke zurück. Mit Löwenzahnknospen aus dem Garten sind das meine Mittagssalate für die nächsten drei Tage geworden.

Bei dem frischen Grün fiel mir ein, dass auch junge Baumblätter gegessen werden können. Da muss ich mal mein Wissen auffrischen.