Seite 2 von 2
Re: Beste Platz für eine Eidechsenburg
Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 19:09
von Simbienchen
Genau! Große Hohlräume vermeiden und gerne mit kleineren Steinen arbeiten um die Nischen zu verkleinern. Auch die Wühlmäuse benutzen sonst die Kellerräume und fressen sogar die Eidechsen, wenn sie in Winterstarre gefallen sind.
Re: Beste Platz für eine Eidechsenburg
Verfasst: Do 27. Jul 2023, 18:26
von Ann1981
Ron, Admin der FB-Gruppe, nahm Wegplatten und legte kleine Kiesel dazwischen.
Ähnliches versuche ich in meiner Trockenmauer gerade mit Schieferplatten. Da die nicht behauen sind, kann ich auf die Kiesel verzichten, aber hin und wieder muss ein Keilstein rein.
Re: Beste Platz für eine Eidechsenburg
Verfasst: Sa 12. Aug 2023, 08:57
von Elli Marlies
Bei mir gibt es Eidechsen-Nachwuchs!
In dem Modul, das ich eigentlich für Wildbienen angelegt hatte, konnte ich ausgewachsene, aber auch mehrere Mini-Eidechsen beobachten!
Dafür hatte ich ein Loch ausgehoben, einen Teil mit Feldsteinen und dann alles mit Sand aufgefüllt. Der Sand wird bei Trockenheit steinhart, vermutlich ist er sehr lehmig. Auf dem Modul liegt eine große Wurzel und es gibt etwas Bepflanzung. Neben dem Modul ist es sehr zugewuchert, vermutlich toll zum Verstecken...

Re: Beste Platz für eine Eidechsenburg
Verfasst: Sa 12. Aug 2023, 12:51
von tree12
Gratuliere ganz herzlich zum Nachwuchs, was für tolle Neuigkeiten!!

Re: Beste Platz für eine Eidechsenburg
Verfasst: So 13. Aug 2023, 13:26
von Freder
Bei uns hat auch der Nachwuchs bereits die neue Burg für sich entdeckt.
gerade mal 3 cm ohne Schwanz ist das süße Tierchen groß.
