Re: Alles rund ums Kompostieren
Verfasst: Di 11. Nov 2025, 12:52
Ich glaube, wir alle müssen anfangen umzudenken und Kompost, Humus und unsere Bodenlebewesen mit neuem Wissen und " neuen" Augen ansehen.
Da Ann @Ann1981 und ich uns in meinem Hortusfaden über meine neuen Kompost- Hochbeete- Gedanken ausgetauscht haben (ab hier und folgende:
viewtopic.php?p=18464#p18464)
...habe ich ihren Hinweis auf veganen biozyklischen Dauerhumus mal aufgegriffen und im Internet geforscht. Dazu bin ich auf Dr.agr.Johannes Eisenbach und seinen Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. gestoßen und habe sehr interessante YouTube Video's gefunden, unter anderen auch dieses Interview vom Erdkongress zur Regeneration der Böden, was ich für euch hierher verlinke:
Obwohl der biozyklisch-vegane Anbau eher auf landwirtschaftliche Betriebe abzielt, gibt es neue Erkenntnisse, die für uns Gärtner ebenso interessant und auf unsere Ertragszone, Kompostwirtschaft/ Dauerhumus übertragbar sind.
Megainteressant!! Belest euch mal selbst dazu oder guckt euch die Videos von Johannes Eisenbach an....
Dann fand ich noch etwas anderes sehr Schönes bei Wurzelwerk, sehr gute und anschauliche Erklärungen zu dem Thema, warum man Mykorrhiza im Garten fördern sollte. Das erklärt auch unter anderem, warum Umgraben keine gute Idee ist, wenn man seine Ertragszone mit dem Bodenleben bewirtschaften möchte und nicht dagegen. Und warum Mischkultur Sinn macht....
Einfach runterscrollen :
https://www.wurzelwerk.net/gemuesegarte ... /#comments
Da Ann @Ann1981 und ich uns in meinem Hortusfaden über meine neuen Kompost- Hochbeete- Gedanken ausgetauscht haben (ab hier und folgende:
viewtopic.php?p=18464#p18464)
...habe ich ihren Hinweis auf veganen biozyklischen Dauerhumus mal aufgegriffen und im Internet geforscht. Dazu bin ich auf Dr.agr.Johannes Eisenbach und seinen Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. gestoßen und habe sehr interessante YouTube Video's gefunden, unter anderen auch dieses Interview vom Erdkongress zur Regeneration der Böden, was ich für euch hierher verlinke:
Obwohl der biozyklisch-vegane Anbau eher auf landwirtschaftliche Betriebe abzielt, gibt es neue Erkenntnisse, die für uns Gärtner ebenso interessant und auf unsere Ertragszone, Kompostwirtschaft/ Dauerhumus übertragbar sind.
Megainteressant!! Belest euch mal selbst dazu oder guckt euch die Videos von Johannes Eisenbach an....
Dann fand ich noch etwas anderes sehr Schönes bei Wurzelwerk, sehr gute und anschauliche Erklärungen zu dem Thema, warum man Mykorrhiza im Garten fördern sollte. Das erklärt auch unter anderem, warum Umgraben keine gute Idee ist, wenn man seine Ertragszone mit dem Bodenleben bewirtschaften möchte und nicht dagegen. Und warum Mischkultur Sinn macht....
Einfach runterscrollen :
https://www.wurzelwerk.net/gemuesegarte ... /#comments