Seite 2 von 9
Re: Hortus Saxsosus
Verfasst: Mo 28. Jul 2025, 09:00
von Borovinka
Ertragszone: verteilt sich bei mir über die gesamte Gartenfläche, (setzte zB überall Knoblauch um Wühlmäuse abzuwehren, ein anderes Hausmittel ist Wallnussbäume pflanzen die mögen das gar nicht), habe aber auch konzentrierte Ertragsflächen. Einer meiner liebsten Ertragsbringer sind Johannisbeerhochstämme hoher Ertrag und beansprucht keinen Platz da man rund um den Stamm noch anderes säen und ernten kann. Auch das ablesen ist einfach da man sich nicht bücken muss. Die Beeren friere ich ein und nutze ich über den ganzen Winter täglich ca 3 gehäufte Esslöffel täglich, 3 hochstämme reichen mir dafür ergibt zw 6-8kg jede Saision.
Re: Hortus Saxsosus
Verfasst: Mo 28. Jul 2025, 09:01
von Borovinka
Teichumgebung das Salamonsiegel gehört zu meinen Lieblingen
Re: Hortus Saxsosus
Verfasst: Mo 28. Jul 2025, 09:02
von Borovinka
Schattenbeet Moorbeet Apfelbeere Dill
Re: Hortus Saxsosus
Verfasst: Mo 28. Jul 2025, 09:06
von Borovinka
ein paar impressionen, die gemähte Grasfläche gehört zum nachbarsgrundstück grenze verläuft dicht beim haus der holunder gehört zu mir, muss ich aber wohl leider drmnächst kappen da ich auch langsam in die jahre komme und nicht ständig auf dem dach rumkrakseln kann um die regenrinnen tu säubern

Re: Hortus Saxsosus
Verfasst: Mo 28. Jul 2025, 09:22
von Borovinka
und das ist übrigens Borovinka

aus Bulgarien, da ich gerade Heidelbeersträucher pflanzte als sich unsere Wege kreuzten und mein früherer portugiesischer Hund Azul hiess, ist das halt jetzt meine Heidelbeere ( borovinka übersetzt heidelbeere) allen einen guten Wochenstart
Re: Hortus Saxsosus
Verfasst: Mo 28. Jul 2025, 10:13
von Borovinka
einige selbstgebastelten Insektenhotels zB aus defekten Butterfässern und Spinnrädern und Altholz
Re: Hortus Saxsosus
Verfasst: Mo 28. Jul 2025, 10:18
von Borovinka
pic uploadprobleme vielleicht klappts jetzt
Re: Hortus Saxsosus
Verfasst: Mo 28. Jul 2025, 13:23
von Simbienchen
Hallo lieber Martin & Borovinka
ein ganz herzliches Willkommen in unserem Forum
Ich bin noch nicht dazu gekommen, deine wunderbare Vorstellung zu " studieren", aber es hatte trotzdem schon diesen "Wow - Effekt " auf mich....ich bin gerade zeitlich etwas eingeschränkt und gucke mir aber alles zeitnah ganz in Ruhe an...
Wahnsinn dieser Steinreichtum! Bin ich immer ein bisschen neidisch...

. Toll, was du alles daraus gemacht hast
Ich wollte aber jetzt nicht wieder aus dem Forum verschwinden, ohne dir ein liebes Hallo zu hinterlassen!
Schön, dass du da bist !
Re: Hortus Saxsosus
Verfasst: Mo 28. Jul 2025, 16:18
von Borovinka
Salu Simbienchen
besten Dank für Deine liebe Nachricht

Die Steine schaffen ein tolles Microklima und im Hochsommer bei trockenem Wetter morgens etwas Wasser über die Steine giessen, kann man fast spüren was für eine Welness das für die Pflanzen ist, vielleicht bild ich mir das aber auch nur ein

Wünsch Dir eine gute Zeit und hoffentlich hast besseres Wetter als bei uns



ohne Ende hier und somit macht sich der Mehltau langsam breit.
lieber Gruss vum Berg M & B
Re: Hortus Saxsosus
Verfasst: Di 29. Jul 2025, 07:12
von Borovinka
Dauerregen … wenigstens den Weinbergschnecken passt das Wetter