Beim Neubau einer unserer Bushaltestellen im Ort habe ich eine kleine Pflanzfläche entdeckt und bei der Gemeinde angefragt, ob ich diese insektenfreundlich bepflanzen dürfe. Der Bürgermeister wollte noch die ungefähren Kosten wissen und hat dann grünes Licht gegeben. Der Bauhof hat im Vorfeld die Erde entfernt und Kalkschotter eingefüllt. Dann habe ich losgelegt.
Hier sieht man die Lage und Ausgangssituation. Das kleine Beet ist links des Wartehäuschens.
Nach rechts steht unsere Dorflinde
Zuerst ging es ans Struktur-Geben. Dafür habe ich von einem Grundstück der Schwiegereltern ein paar Feldsteine sowie dicke Äste eines toten Apfelbaumes nebst eines hohlen Stammstücks geholt. Mit den Ästen habe ich die Fläche eingerahmt und den Rest als Struktur in die Fläche gegeben.
Danach wurde gepflanzt und Frühblüher gesteckt.