Blühpatenschaft an der Bushaltestelle

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
Antworten
Morgi
Beiträge: 15
Registriert: Sa 28. Mär 2020, 18:57
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Blühpatenschaft an der Bushaltestelle

Beitrag von Morgi »

Im alten Forum habe ich diese kleine Fläche schon mal vorgestellt und sie soll auch hier nicht fehlen.

Beim Neubau einer unserer Bushaltestellen im Ort habe ich eine kleine Pflanzfläche entdeckt und bei der Gemeinde angefragt, ob ich diese insektenfreundlich bepflanzen dürfe. Der Bürgermeister wollte noch die ungefähren Kosten wissen und hat dann grünes Licht gegeben. Der Bauhof hat im Vorfeld die Erde entfernt und Kalkschotter eingefüllt. Dann habe ich losgelegt.

Hier sieht man die Lage und Ausgangssituation. Das kleine Beet ist links des Wartehäuschens.
Bild

Nach rechts steht unsere Dorflinde
Bild

Zuerst ging es ans Struktur-Geben. Dafür habe ich von einem Grundstück der Schwiegereltern ein paar Feldsteine sowie dicke Äste eines toten Apfelbaumes nebst eines hohlen Stammstücks geholt. Mit den Ästen habe ich die Fläche eingerahmt und den Rest als Struktur in die Fläche gegeben.
Bild

Danach wurde gepflanzt und Frühblüher gesteckt.
Bild
Morgi
Beiträge: 15
Registriert: Sa 28. Mär 2020, 18:57
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Blühpatenschaft an der Bushaltestelle

Beitrag von Morgi »

Im nächsten Frühjahr, haben die Zwiebelblumen richtig schön geblüht.
Bild

Und dann ist der Hornklee durchgestartet
Bild

Im Sommer blühten dann Natternkopf, Ochsenauge und Trommelstocklauch. Außerdem die auf diesem Bild nicht zu sehenden Skabiosenflockenblumen.
Bild

Das hohle Stammstück habe ich mit Sedum bepflanzt.
Bild

Und auch am Rand wächst zum Teil Sedum.
Bild
Morgi
Beiträge: 15
Registriert: Sa 28. Mär 2020, 18:57
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Blühpatenschaft an der Bushaltestelle

Beitrag von Morgi »

Das zweite Jahr startet zaghaft mit Krokussen und Blausternchen.
Bild

Weiter geht es mit einer Symphony aus blau und gelb, ...
Bild

...um dann in gelb-rot überzugehen.
Bild

Nachdem die Zwiebelblumen durch sind, zeigen sich die zarten Austriebe der gesetzten Pflanzen.
IMG_E4837.JPG
Antworten

Zurück zu „Mein Garten und ich!“