tree12 hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 18:45
Wie willst Du denn vorgehen? Kleine Inseln im Rasen einsäen und auf Ausbreitung hoffen? Oder Pflanzen setzen, wenn ja, nur in Inseln im Rasen oder möchtest Du Beete anlegen?
Die Idee ist, langfristig alle Rasenflächen, die wir nicht aktiv nutzen durch dichtwachsende Pflanzen zu ersetzen. D.h., es wäre eine Mischung aus Inseln und großflächigen Anlagen, die jeweils nur eine oder wenige Pflanzenarten enthalten. Beete im klassischen Sinne sollen es also nicht werden, weil Teil der Idee auch ist, damit am Ende weniger Arbeit zu haben, als mit Rasen. Wie gesagt, die Beinwell-Flächen sind völlig selbstpflegende Geschichten, bei denen ich buchstäblich nichts machen muß.
Zwischen bzw. durch die Flächen würde ich vereinzelt schmale Wege ziehen, evtl. aus locker auf den Boden gelegten Steinplatten. Breitere "Nutzwege" würde ich mit Häckseln mulchen.
Am Ende hätten wir planmäßig nur die große "Rasenwiese" in der Grundstücksmitte, alles andere wären Pflanzen oder Wege.
Ich schreibe jetzt "Pflanzen", meine eigentlich Stauden, aber falls es Pflanzen zum aussäen gibt, die grasfest dichtmachen, wäre das auch ok.
Balkan-Storchschnabel ist eine gute Idee,
@Tidofelder, den haben wir sogar schon in einer Ecke stehen und da hält er alles unkrautfrei – den hatte ich trotzdem nicht auf dem Schirm
Elfenblumen sind mir glaube ich
zu nicht-heimisch, auch wenn sie wirklich hübsch sind. Der Balkan-Storchschnabel ist es zwar auch nicht, aber der kommt immerhin nicht von weit her. Deine Tipps
@Simbienchen klingen auch gut, speziell die Kriechender Gämswurz springt mir ins Auge. Sowas wie Hornklee macht aber glaube ich nicht dicht genug. Es soll ja nicht im, sondern statt Rasen wachsen. Den Rest muß ich mir morgen noch mal anschauen, dafür bin ich jetzt zu müde
Vielen Dank für die schönen Idee allerseits!
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster