Dieses Grundstück wurde nach dem 2. Weltkrieg als Grabeland angelegt. Im Laufe der Jahrzehnte würde es mehr und mehr ein Wald ähnliches Gebiet. Ich habe das Grundstück im Jahre 2011 gekauft und gestalte es seitdem mit dem Ziel um, nur einheimische Pflanzen und eine Biodiversität zu schaffen. Alle Fichten wurden gefällt. Eine Wildrosenhecke, eine Schwarz- und Weisssornhecke und eine Pufferzone mit Schnittgut wurden angelegt. Die vorhandenen alten Apfelbäume wurden freigestellt, damit sie mehr Sonne abbekommen. Zwei Teiche habe ich künstlich angelegt. Insgesamt dominieren Waldpflanzen das Grundstück.
Hortus Goldberg
- Beitrags-Autor:Frank Reh
- Beitrag veröffentlicht:18. März 2019
- Beitrags-Kategorie:Lebensinsel