Hainbuche

Deutscher Name / HandelsnameHainbuche
Botanischer NameCarpinus betulus
FamilieBetulaceae - Birkengewächse
Herkunftheimisch
Vegetationsperiodemehrjährig
HöheCa. 300 - 1400 cm
Bevorzugter StandortHalbschatten, Schatten
Feuchtigkeitsanspruchfeucht
Bevorzugter Bodenhumos
BlütezeitraumApril bis Mai
Blütenfarbegelbgrün
NutzenSchmetterlinge, Insekten, Vögel, Kleintiere, Raupenfutter
Geeignete ZonenPufferzone
Verwendbarkeit
Sonstiges / BemerkungenEine der beliebtesten Heckenpflanzen ist die Hainbuche. Das heimische Gehölz eignet sich für Hecken aller Größen bis ca. 15 Metern Höhe, aber auch niedrige Höhen sind dank der großen Schnittverträglichkeit der Hainbuche kein Problem.
In humosem, feuchtem Boden wächst die Hainbuche am besten, der Standort sollte halbschattig bis schattig sein.
Für eine Hecke rechnet man drei bis vier Pflanzen pro Meter.
Durch die dichte Verzweigung und Belaubung dient eine Hainbuchenhecke verschiedenen Vogelarten als Nistplatz und Kleintieren wie dem Igel als Schutzort. Die gelbgrünen Blüten, die zwischen April und Mai ausgebildet werden, sind eine wertvolle Nahrungsquelle für verschiedene Insekten. Weiterhin dient die Hainbuche auch als Raupenfutter.
Zur Werkzeugleiste springen