Deutscher Name / Handelsname | Große Brennessel |
---|---|
Botanischer Name | Urtica dioica |
![]() | ![]() |
Familie | Urticaceae - Brennesselgewächse |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | mehrjährig |
Höhe | bis 250 cm |
Bevorzugter Standort | Sonne - Halbschatten - Schatten |
Feuchtigkeitsanspruch | frisch - feucht |
Bevorzugter Boden | humos |
Blütezeitraum | Juli bis Oktober |
Blütenfarbe | grün |
Nutzen für | Raupenfutter für mehr als 30 Schmetterlingsarten |
Geeignete Zonen | Rand der Pufferzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Die Brennnessel gehört zu den Stickstoffanzeigern. Die heimische Pflanze ist mehrjährig und ausbreitungsfreudig. Auf nährstoffreichen, frischen bis feuchten Böden wächst sie am besten und kann eine Höhe von bis zu 250 cm erreichen. Wer Schmetterlinge unterstützen möchte, sollte die ein oder andere Brennnessel in seinem Hortus dulden, denn die Pflanze dient mehr als 30 Schmetterlingsarten als Raupenfutter. Die Brennnessel enthält viele Vitamine und Mineralien und wird vom Menschen als Wildgemüse und wertvolle Heilpflanze genutzt. |