Deutscher Name / Handelsname | Grauweide, Aschweide |
---|---|
Botanischer Name | Salix cinera |
Familie | Salicaceae - Weidengewächse |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | Gehölz |
Höhe | Bis ca. 6m |
Bevorzugter Standort | Sonne, Halbschatten |
Feuchtigkeitsanspruch | frisch - feucht |
Bevorzugter Boden | humos |
Blütezeitraum | März bis April |
Blütenfarbe | blass gelbgrün |
Nutzen | Bienen, Hummeln Frühblüher |
Geeignete Zonen | Pufferzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Die heimische Grauweide wächst dicht verzweigt bis zu einer Höhe von ca. 5-6 Metern. Nach einem Schnitt treibt sie gut wieder aus und ihr Wachstum beträgt ca. 50cm pro Jahr. Am besten pflanzt man die Grauweide an einem sonnigen bis halbschattigen Ort, der Boden sollte frisch bis feucht sein. Ansonsten stellt diese Weide keine besonderen Ansprüche. Zwischen März und April zeigt die Grauweide ihre Blüten, die hervorragend von frühfliegenden Insekten angenommen werden. |