Deutscher Name / Handelsname | Goldhafer |
---|---|
Botanischer Name | Trisetum flavescens |
Familie | Poaceae - Süßgräser |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | mehrjährig |
Höhe | ca. 80 cm |
Bevorzugter Standort | Sonne - Halbschatten |
Feuchtigkeitsanspruch | frisch - feucht |
Bevorzugter Boden | nährstoffreich |
Blütezeitraum | Mai bis Juni |
Blütenfarbe | gelb |
Nutzen für | Insekten |
Geeignete Zonen | nährstoffreiche Zone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Der heimische Goldhafer kommt in der Natur vor allem in Mittelgebirgs- und Höhenlagen vor. Er bevorzugt nährstoffreiche, frische bis feuchte Böden in sonnige bis halbschattiger Lage. Trisetum flavescens wächst in Horsten und kann eine Höhe von bis zu ca. 80 cm erreichen. Zur Blütezeit zwischen Mai bis Juni werden goldgelbe Rispen ausgebildet. Die Reife Saat sitzt sehr locker, so dass sich der Goldhafer durch Aussamung gut vermehrt. |