Deutscher Name / Handelsname | Golddistel |
---|---|
Botanischer Name | Carlina vulgaris |
![]() | ![]() |
Familie | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | mehrjährig |
Höhe | bis ca. 60cm |
Bevorzugter Standort | Sonne |
Feuchtigkeitsanspruch | trocken |
Bevorzugter Boden | mager |
Blütezeitraum | Juli bis September |
Blütenfarbe | weiß/gelbbraun |
Nutzen | Bienen und andere Insekten |
Geeignete Zonen | Magerzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Die heimische Golddistel ist eine niedrige Distel, die bis zu 60 cm hoch werden kann. Daher ist sie als Schutzpflanze gegen Beutegreifer nicht so gut geeignet, wie andere Distelarten. Die Golddistel ist eine mehrjährige Pflanze, die sehr gut auf mäßig trockenen Magerwiesen in sonniger Lage gedeiht. Gefällt ihr der Standort, treibt sie jedes Jahr wieder neu aus. Vorraussetzung ist allerdings, dass nur sparsam gemäht wird. Ihre wunderschönen, gelbbraunen Blüten erscheinen ab Juli und locken neben Bienen auch andere Insekten an. |