Gewöhnlicher Giersch

zurück zur Pflanzendatenbank

Deutscher Name / HandelsnameGewöhnlicher Giersch
Botanischer NameAegopodium podagraria
FamilieApiaceae - Doldengewächse
Herkunftheimisch
Vegetationsperiodemehrjährig
Höhebis zu 100cm
Bevorzugter StandortHalbschatten, Schatten
Feuchtigkeitsanspruchfeucht
Bevorzugter Bodennährstoffreich
BlütezeitraumJuni bis August
Blütenfarbeweiß
Nutzen
Geeignete ZonenPufferzone
VerwendbarkeitEssbar
Sonstiges / BemerkungenEine der umstrittensten Hortuspflanzen ist der Gewöhnliche Giersch. Er stellt wenige Ansprüche an seinen Standort, lediglich saure oder salzige Böden und vollsonnige Areale werden gemieden. Diese Genügsamkeit und stark wuchernde Ausläufer bewirken eine rasante Ausbreitung. Da die Ausläufer bis zu 50 cm tief in den Boden reichen, ist es - wenn überhaupt - nur mit enormem Aufwand verbunden, das Wachstum dieser Pflanze zu kontrollieren.
Und doch ist der Gewöhnliche Giersch eine sehr wertvolle Pflanze. Zwischen Juni und August werden die weißen Blüten von zahlreichen Insekten angeflogen und die Staude ist eine wichtige Raupenfutterpflanze für viele Schmetterlingsarten.
In der Küche wird der Gewöhnliche Giersch sowohl roh in Salaten als auch gekocht als Gemüsebeilage verwendet.
Zur Werkzeugleiste springen