Deutscher Name / Handelsname | Gewöhnliche Traubenkirsche |
---|---|
Botanischer Name | Prunus padus |
Familie | Rosaceae - Rosengewächse |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | Gehölz |
Höhe | Bis ca. 15m |
Bevorzugter Standort | Sonne, Halbschatten |
Feuchtigkeitsanspruch | feucht - nass |
Bevorzugter Boden | humos |
Blütezeitraum | April bis Mai |
Blütenfarbe | weiß |
Nutzen | Bienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen Raupenfutter |
Geeignete Zonen | Pufferzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Die bei uns heimische Traubenkirsche wächst als kleiner Baum oder Großstrauch und kann eine Höhe von bis zu knapp 15 m erreichen. Das Wachstum beträgt je nach Standort ca. 20-70 cm pro Jahr. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, der Boden humos und feucht bis nass. Zwischen April und Mai werden die weißen Blüten ausgebildet, die von vielen Insekten gut angeflogen werden. Die schwarzen Früchte sind ab August eine begehrte Nahrungsquelle für Vögel. Das Fruchtfleisch ist für den Menschen ungiftig, aber sehr bitter. Der Kern enthält Blausäure und ist daher giftig. |