Gewöhnliche Goldrute

zurück zur Pflanzendatenbank

Deutscher Name / HandelsnameGewöhnliche Goldrute
Botanischer NameSolidago virgaurea
FamilieAsteraceae - Korbblütengewächse
Herkunftheimisch
Vegetationsperiodemehrjährig
HöheBis ca. 100cm
Bevorzugter StandortSonne, Halbschatten
Feuchtigkeitsanspruchfrisch - feucht
Bevorzugter Bodenmager - humos
BlütezeitraumJuli bis Oktober
Blütenfarbegelb
NutzenBienen, Hummeln, Schmetterlinge, Schwebfliegen
Geeignete ZonenMagerzone, Pufferzone
VerwendbarkeitHeilkraut
Sonstiges / BemerkungenDie Goldrute wird ca. 50cm hoch, je nach Standort können aber auch bis zu 100 cm erreicht werden. Gute Vorraussetzungen für diese heimische Staude ist ein magerer bis humoser und frischer bis feuchter Boden. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein.
Die Heilwirkung der Goldrute ist seit Jahrhunderten bekannt und ihre gelben Blüten, die sich von Juli bis Oktober zeigen, werden von vielen verschiedenen Insekten gut angeflogen, darunter Schmetterlinge und viele verschiedene Bienenarten.
Zur Werkzeugleiste springen