Deutscher Name / Handelsname | Gefleckte Taubnessel |
---|---|
Botanischer Name | Lamium maculatum |
Familie | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | mehrjährig |
Höhe | ca. 20 - 70 cm |
Bevorzugter Standort | Halbschatten, Schatten |
Feuchtigkeitsanspruch | feucht |
Bevorzugter Boden | humos |
Blütezeitraum | April bis September |
Blütenfarbe | violett |
Nutzen | Insekten mit langem Rüssel |
Geeignete Zonen | Pufferzone |
Verwendbarkeit | essbar |
Sonstiges / Bemerkungen | Die heimische Gefleckte Taubnessel zählt zu den Stauden, sehr selten entwickelt sie sich auch als einjährige Pflanze. Sie bevorzugt einen humosen, feuchten Boden in halbschattiger bis schattiger Lage. Je nach Standort wird sie 20 - 70 cm hoch. Diese Nesselart bildet Ausläufer und wuchert, sie ist also für ein strukturiertes Staudenbeet weniger geeignet. Aber sie bildet schöne, dichte Bestände in sog. "Wilden Ecken" oder am Rand von Pufferzonen. Zwischen April und September zeigen sich die violetten Blüten, die hauptsächlich von Insekten mit langem Rüssel wie Hummeln und Schmetterlingen angeflogen werden. |