Garten omnia fera

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:4. Juni 2022
  • Beitrags-Kategorie:gartenweg

Wir haben einen Garten, in dem es alles gibt, was kein Naturgärtner haben möchte. 😀 Mit dem Hauskauf haben wir Thuja, japanischen Knöterich, Schlingknöterich und natürlich auch kanadische Goldrute übernommen. Und das alles in rauen Mengen. Nun sind wir seit geraumer Zeit damit beschäftigt diese nach und nach zu entfernen.

Wir versuchen seit etwa 4 Jahren den Garten naturnäher umzugestalten, was sich als schwierig erweist, da die genannten Pflanzen uns jeglichen Nerv rauben und wir offensichtlich auch Fehler gemacht haben, wie beispielsweise Blühwiesenmischungen aus dem Baumarkt zu verstreuen.

Im letzten Jahr bin ich dann allerdings auf das Hortus-Netzwerk und das 3-Zonen-Modell gestoßen und bin davon begeistert und alles ergibt Sinn. Bis unser Grundstück allerdings ein Hortus werden kann, wird es noch einige Zeit dauern.

Nebenbei sind bereits ein Käferkeller, mehrere Totholzhecken, ein Sandarium und eine Eidechsenburg entstanden.

Es gibt mehrere kleine Wasserstellen und ein Teich befindet sich gerade in der Bauphase.

  • Garten für alles Wilde
  • Ju Uno
  • 16775
  • Gransee
  • Deutschland
  • ca. 2000
Zur Werkzeugleiste springen