
Primulaveris@primulaveris
717 Beiträge
Unterstützer 2022
Zitat von Primulaveris am 28. Februar 2021, 10:13 Uhr
Vielleicht irgendeine Seide? Ich kenne nur Nessel-Seide und gLaube, das sieht anders aus... 
Vielleicht irgendeine Seide? Ich kenne nur Nessel-Seide und gLaube, das sieht anders aus... 

Inge@inge
8 BeiträgeThemenersteller
Zitat von Inge am 28. Februar 2021, 10:26 Uhr
Nein, leider nicht... danke für's Mitmachen.
Am nächsten Sonntag bringe ich die Auflösung, falls es bis dahin noch niemand herausgefunden hat.
Nein, leider nicht... danke für's Mitmachen.
Am nächsten Sonntag bringe ich die Auflösung, falls es bis dahin noch niemand herausgefunden hat.

Dorothee@doro
2.374 Beiträge
ModeratorUnterstützer 2021
Zitat von Dorothee am 28. Februar 2021, 12:21 Uhr
Der Samenstand der Herbstanemone?
Der Samenstand der Herbstanemone?
Gsaelzbaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Und wärend die Welt ruft ... Du kannst nicht alle retten!
Flüstert die Hoffnung ... Und wenn es nur einer ist... Versuch' es!
Sylvia Raßloff

Martin@martin
596 Beiträge
ModeratorUnterstützer 2021Unterstützer 2022
Zitat von Martin am 28. Februar 2021, 13:54 Uhr
Unreife Erdbeeren?
Unreife Erdbeeren?

Inge@inge
8 BeiträgeThemenersteller
Zitat von Inge am 28. Februar 2021, 16:13 Uhr
JA, Dorothee hat recht. Herzlichen Glückwunsch!
Es ist der Samenstand der Herbstanemone. ABER laut Staudenbuch ist es unsicher, welche Herbstanemonen das Licht der Welt erblicken, wenn man sie aussät...na ja - käme auf einen Versuch an! Diese Herbstanemone vermehrt sich über Ausläufer im Beet und bildet schon einen dichten Bestand.
JA, Dorothee hat recht. Herzlichen Glückwunsch!
Es ist der Samenstand der Herbstanemone. ABER laut Staudenbuch ist es unsicher, welche Herbstanemonen das Licht der Welt erblicken, wenn man sie aussät...na ja - käme auf einen Versuch an! Diese Herbstanemone vermehrt sich über Ausläufer im Beet und bildet schon einen dichten Bestand.

Malefiz@erebus
4.197 Beiträge
Zitat von Malefiz am 1. März 2021, 7:12 Uhr
Herbstanemonen sind nett, aber ausbreitungsfreudig und nicht heimisch. Wobei sie natürlich durch die große Blüte viele Insekten anlockt
Herbstanemonen sind nett, aber ausbreitungsfreudig und nicht heimisch. Wobei sie natürlich durch die große Blüte viele Insekten anlockt
Hochgeladene Dateien:Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlaß der Zeit.

Inge@inge
8 BeiträgeThemenersteller
Zitat von Inge am 1. März 2021, 7:45 Uhr
Stimmt völlig.
Die Herbstanemonen stehen in meinem Vorgarten bei der Haustüre...
, hinter dem Haus, auf der Obstwiese, beim Gemüse ist noch Platz genug, die Königskerzen, Muskatellersalbei usw. säen sich überall von alleine aus, wenn ich eine Initialpflanze samen lasse! Sonst wäre es ja nicht der "Hortus rote Waldameise"... In meiner Straße bin ich die einzige, die im Herbst die Stauden nicht mehr runterschneidet!
Stimmt völlig.
Die Herbstanemonen stehen in meinem Vorgarten bei der Haustüre...
, hinter dem Haus, auf der Obstwiese, beim Gemüse ist noch Platz genug, die Königskerzen, Muskatellersalbei usw. säen sich überall von alleine aus, wenn ich eine Initialpflanze samen lasse! Sonst wäre es ja nicht der "Hortus rote Waldameise"... In meiner Straße bin ich die einzige, die im Herbst die Stauden nicht mehr runterschneidet!
Malefiz, Simbienchen und Dorothee haben auf diesen Beitrag reagiert.
MalefizSimbienchenDorothee

Inge@inge
8 BeiträgeThemenersteller
Zitat von Inge am 25. Oktober 2021, 15:05 Uhr
Danke, liebe Adela!
Robert hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass man nicht direkt auf die Mail antwortet, sondern hier direkt. Herzliche Grüße, Inge
Danke, liebe Adela!
Robert hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass man nicht direkt auf die Mail antwortet, sondern hier direkt. Herzliche Grüße, Inge
Hochgeladene Dateien:Simbienchen hat auf diesen Beitrag reagiert.