Mini-Sandarium?

Zitat von Tillivilla am 14. August 2019, 13:40 UhrHallo,
ich hätte hier eine Natursteinschale, ca. 35 x 25 cm groß, Tiefe je nach Stelle 10 - 15 cm.
War ursprünglich als Insektentränke gedacht, aber da sie leider überhaupt kein Wasser hält (der Stein scheint es nur so aufzusaugen), suche ich nun nach einer anderen Verwendung dafür.
Bepflanzen wäre eine Idee, aber Sedum und Sempervivum hab ich an anderen Stellen genug... keine Ahnung, was sonst mit so einem Standort klarkäme!?
Noch lieber wäre mir allerdings, ich könnte die Schale als Sandarium gestalten. Aber hat das bei der geringen Größe überhaupt einen Sinn? Im Ideenbuch Nützlingshotels schreibt Markus etwas von 15 cm Tiefe, anderswo las ich 30 oder sogar 40 cm.
Hat jemand mit so einem Mini-Sandarium Erfahrung? Oder wäre das von vornherein zum Scheitern verurteilt?
Hallo,
ich hätte hier eine Natursteinschale, ca. 35 x 25 cm groß, Tiefe je nach Stelle 10 - 15 cm.
War ursprünglich als Insektentränke gedacht, aber da sie leider überhaupt kein Wasser hält (der Stein scheint es nur so aufzusaugen), suche ich nun nach einer anderen Verwendung dafür.
Bepflanzen wäre eine Idee, aber Sedum und Sempervivum hab ich an anderen Stellen genug... keine Ahnung, was sonst mit so einem Standort klarkäme!?
Noch lieber wäre mir allerdings, ich könnte die Schale als Sandarium gestalten. Aber hat das bei der geringen Größe überhaupt einen Sinn? Im Ideenbuch Nützlingshotels schreibt Markus etwas von 15 cm Tiefe, anderswo las ich 30 oder sogar 40 cm.
Hat jemand mit so einem Mini-Sandarium Erfahrung? Oder wäre das von vornherein zum Scheitern verurteilt?

Zitat von Simbienchen am 15. August 2019, 8:22 UhrAu sorry, das weiß ich leider nicht. Da kann ich nicht weiterhelfen....
Aber vielleicht weiß da jemand anders Rat
Au sorry, das weiß ich leider nicht. Da kann ich nicht weiterhelfen....
Aber vielleicht weiß da jemand anders Rat

Zitat von Michaela am 15. August 2019, 8:40 UhrVielleicht kannst seitlich einen Rand machen und noch einen Haufen mit Sand in die Höhe machen damit es insgesamt mehr Tiefe hat?
Vielleicht kannst seitlich einen Rand machen und noch einen Haufen mit Sand in die Höhe machen damit es insgesamt mehr Tiefe hat?

Zitat von Tillivilla am 15. August 2019, 21:54 UhrIch fürchte, das geht von der Form her nicht...
Ich fürchte, das geht von der Form her nicht...

Zitat von Brunnladesch (Natascha) am 16. August 2019, 9:20 UhrIch fürchte, das taugt eher als Sandbad.
Wildbienen sind sehr wählerisch und ich glaube, das ist ihnen dann nicht tief und nicht stabil genug.
Ich fürchte, das taugt eher als Sandbad.
Wildbienen sind sehr wählerisch und ich glaube, das ist ihnen dann nicht tief und nicht stabil genug.

Zitat von Tillivilla am 16. August 2019, 13:28 UhrHm, sowas hab ich leider befürchtet. Naja, mir wird schon noch eine Verwendung einfallen! Danke! 🙂
Hm, sowas hab ich leider befürchtet. Naja, mir wird schon noch eine Verwendung einfallen! Danke! 🙂

Zitat von Yorela am 16. August 2019, 16:46 UhrVielleicht kann man eine Insekten-Tankstelle daraus machen?
Jetzt in der Wespenzeit hab ich immer 1-2 Wespen-Tankstellen. Die eine ist unter dem Küchenfenster in ca. 3m Entfernung, die andere normalerweise ca. 5m von der Terasse entfernt (wenn ich denn wieder eine habe). Dort kommt überreifes Obst oder auch Obstabfälle rein, zusätzlich ab und zu etwas rohes Fleisch aus dem Katzenfutter. Die Wespen wissen genau, dass es da was zu futtern gibt und wir haben fast keine Probleme in der Küche oder beim Essen auf der Terasse.
Kann man auch für Schmetterlinge im Herbst machen (auch mit überreifem Obst) oder für Schnecken mit Küchenabfällen (Schnegel lieben übrigens Pilze!), um sie von der Ertragszone wegzulocken bzw. als Falle zum absammeln der Wegschnecken.
Vielleicht kann man eine Insekten-Tankstelle daraus machen?
Jetzt in der Wespenzeit hab ich immer 1-2 Wespen-Tankstellen. Die eine ist unter dem Küchenfenster in ca. 3m Entfernung, die andere normalerweise ca. 5m von der Terasse entfernt (wenn ich denn wieder eine habe). Dort kommt überreifes Obst oder auch Obstabfälle rein, zusätzlich ab und zu etwas rohes Fleisch aus dem Katzenfutter. Die Wespen wissen genau, dass es da was zu futtern gibt und wir haben fast keine Probleme in der Küche oder beim Essen auf der Terasse.
Kann man auch für Schmetterlinge im Herbst machen (auch mit überreifem Obst) oder für Schnecken mit Küchenabfällen (Schnegel lieben übrigens Pilze!), um sie von der Ertragszone wegzulocken bzw. als Falle zum absammeln der Wegschnecken.

Zitat von Tillivilla am 16. August 2019, 21:46 UhrAh, das klingt ja interessant... besagte Schale ist mir da zwar ehrlich gesagt etwas zu schade 😉 aber ich finde die Ideen trotzdem spannend, die merke ich mir auf jeden Fall für andere Gefäße.
Ah, das klingt ja interessant... besagte Schale ist mir da zwar ehrlich gesagt etwas zu schade 😉 aber ich finde die Ideen trotzdem spannend, die merke ich mir auf jeden Fall für andere Gefäße.