Quelle: Mr. Stampfer

Hallo zusammen,

Ihr befindet Euch hier im alten Forum. Dies bleibt als Archiv weiterhin bestehen. Ein Login und schreiben ist jedoch nicht mehr möglich. Wir haben mit unserem neuen Forum ein tolles neues Zuhause für uns geschaffen. Eure Accounts wurden übernommen und Ihr könnt Euch mit den alten Daten direkt einloggen

Solltet Ihr Probleme mit dem Login haben lest Euch bitte folgenden Beitrag durch.

Euer Hortus-Netzwerk-Team

 

Forum-Navigation
Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Hortus Floribus Gaudium

Unser Grundstück ist groß und verschachtelt. Es befinden sich zwei Wohnhäuser, eine Scheune, ein Gewächshaus und eine Holzhütte darauf. Eine Rundherum-Pufferzone ist nicht relisierbar, da verschieden Wege das Grundstück durchkreuzen, aber wir arbeiten an Teilstücken aus Haselnuss, Totholz, Brennneseln, Efeu, Sommerflieder u.ä. Die Ertragszone mit Gewächshaus, Hochbeet und Gemüsebeet ist derzeit 25 qm groß, wird aber im kommenden Frühjahr erweitert. die "Vorgärten" vor den Häusern sind mit Stauden, Walderdbeeren und Kräutern bepflanzt. Jeder Vorgarten besitzt eine kleinen Teich / Wasserstelle. Auf einem Stück vorher brachliegender Wiese leben sieben Hühner mit viel Freilauffläche. Es gibt drei Orte mit Insektennisthiffen/Bienenhotels, einen großen Naturteich (25 qm), viel Totholz, eine Noch-nicht-ganz-perfekte Magerfläche mit Wildblumen, mehrere Sandarien und Steinhaufen. Leider noch keine Pyramide, da wir ausschließlich horteln und fast nichts dazu kaufen. Selbstverständlich gibt es keine Insektizide oder Pestizide, gedüngt wird mit Jauche, Mulch oder Kompost. Es gibt noch viel zu tun und es wird noch Jahre dauern, bis alles perfekt ist, aber wir arbeiten mit Feuereifer daran. Mehr Bilder lade ich gern morgen auf meine noch ganz frische FB-Seite. Viele Grüße, Renate + Co.

Zum Hortus

Das hört sich sehr interessant an; vor allem, dass es da eine Scheune gibt, klasse. Wie groß ist denn das gesamte Grundstück ?

Würdest du auch hier ein paar Fotos hochladen, da ja nicht jeder bei FB ist (meine Wenigkeit z.B.) 

Hallo Renate

 

Herzlich Willkommen im Forum

Schön, dass du uns hier auch deinen Hortus vorstellst

Dann geht's dir wie vielen von uns hier, dass sich der Hortus noch entwickelt und auch ganz individuell je nach seinen Möglichkeiten! Aber insgesamt hört sich das ja wirklich schon vielfältig an. Über Fotos hier würden wir uns alle freuen...

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "

Herzlich willkommen nachträglich

Klingt spannend, was du da schreibst und die Bilder auf fb sind echt schön. Ich würde mich freuen, wenn du die Entwicklung deines Hortus' weiter mit uns teilst. Die Idee mit den Gehölz-Teilstücken als Pufferzone ist super, steht ja auch nirgends geschrieben, dass alles zusammenhängend sein muss ;-). Genausowenig ist eine Pyramide Pflicht, es gibt durchaus Garten-Besitzer, die diese Bauwerke nicht mögen und trotzdem einen wundervollen Hortus haben. Besonders gespannt bin ich aber darauf, ob du es wirklich schaffst, einen "perfekten Hortus" zu gestalten, denn das hat bisher noch keiner geschafft - es gibt immer noch was, was man wieder verändert.

 

Hallo Renate,

@renatepuetz-esser

ist schon so lange her, als du uns kurz deinen Hortus hier im Forum vorgestellt hast. Mir war es leider nie möglich, deinem Pfad auf FB zu folgen, da ich kein FB- User bin.

Wie hat sich dein Hortus in der Zwischenzeit weiterentwickelt? Magst uns hier nicht ein wenig teilhaben lassen?

Wir würden uns sehr darüber freuen

Liebe Grüße,

Dein Forum-Team

 

" Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde! "
Zur Werkzeugleiste springen