Felsentulpe

zurück zur Pflanzendatenbank

Deutscher Name / HandelsnameFelsentulpe
Botanischer NameTulipa bakeri
Tulipa bakeri (pink) zusammen mit Tulipa tarda (gelb)
©Yorela
FamilieLiliaceae - Liliengewächse
HerkunftKreta
VegetationsperiodeZwiebelgewächs
HöheCa 25 cm
Bevorzugter StandortSonne
Feuchtigkeitsanspruchtrocken
Bevorzugter Bodenmager
BlütezeitraumApril
Blütenfarberosa/violett
Nutzen
Geeignete ZonenMagerzone
Verwendbarkeit
Sonstiges / BemerkungenBei Tulpen wird es mit heimischen Sorten etwas schwierig, die Felsentulpe gehört definitv nicht dazu, denn sie stammt ürsprünglich aus Kreta. Ab April ist sie nicht nur ein schöner Farbtupfer im Hortus, sondern wird auch viel von Bienen angeflogen, die so früh im Jahr auf sogenannte Frühblüher angewiesen sind. Vielleicht ist sie nicht die Top-Pflanze für die Spezialisten unter den Insekten, aber auch die „Generalisten“, also jene Insekten, die sich nicht auf eine spezielle Nahrungsquelle festgelegt haben, benötigen Nahrung. Wer also einen wertvollen Nektarlieferanten nichtheimischer Herkunft in seinem Hortus toleriert, kann sein Insekten-Nahrungsangebot in der Magerzone früh im Jahr mit der Felsentulpe ergänzen.
Sie bevorzugt sonnige, trockene und magere Standorte und wird bis zu 25 cm hoch und verschönert mit ihren rosa/violetten Blütenblättern, die in der Mitte gelb sind, jedes Mager-/Steingartenbeet.
Zur Werkzeugleiste springen