Felsenbirne

zurück zur Pflanzendatenbank

Deutscher Name / HandelsnameFelsenbirne
Botanischer NameAmelanchier ovalis
©Gartenphilosophin
FamilieRosaceae - Rosengewächse
Herkunftheimisch
VegetationsperiodeGehölz
Höhe1-3m
Bevorzugter StandortSonne, Halbschatten
Feuchtigkeitsanspruchtrocken - frisch
Bevorzugter Bodenmager - humos
BlütezeitraumApril bis Mai
Blütenfarbeweiß
NutzenSchmetterlinge
Raupenfutter
Geeignete ZonenPufferzone
VerwendbarkeitFrüchte können zu Marmelade verkocht werden
Sonstiges / BemerkungenMit einer Höhe von ca. 3m gehört die Felsenbirne zu den eher kleineren Gehölzarten. In humosem Boden in Sonne oder Halbschatten kann sie bis zu 30cm im Jahr wachsen. Das Gehölz verträgt Rückschnitte und kommt mit Hitze- und Trockenperioden gut zurecht.
Die Blüten werden ab April von Insekten gut angeflogen, Schmetterlingsraupen dient die Felsenbirne als Raupenfutter. Die Früchte sind essbar und werden von Vögeln gut angenommen.
Zur Werkzeugleiste springen