You are currently viewing Felsen-Fetthenne – Sedum rupestre L., Syn.: Petrosedum reflexum (L.) Grulich, Sedum reflexum L.
Tripmadam

Felsen-Fetthenne – Sedum rupestre L., Syn.: Petrosedum reflexum (L.) Grulich, Sedum reflexum L.

Die Felsen-Fetthenne, besser bekannt als Tripmadam, wird 10 bis 20 cm hoch und blüht in einem herrlich wärmenden Gelbton. Bestäuber sind Insekten. Ihr bestes Einsatzgebiet sind Dachbegrünungen, aber auch in Schalen und Töpfen kommt sie hervorragend mit vollsonnigen und kargen Standorten zurecht. Sie bildet Balgfrüchte aus, welche durch Regen transportiert werden, aber man kann sie auch problemlos als Stecklinge ziehen. Sie blüht von Juni bis August.

Tripmadam

Man findet sie oft in Steingärten, am Wegesrand und in Mauerritzen. Es gibt einige Arten und Züchtungen, welche sich durch andere Blattfarben auszeichnen und die gleichen Eigenschaften besitzen.

Tripmadam – Sedum reflexum ‘Elegans’

Weniger bekannt ist ihre Nutzung als Würzkraut. Tripmadam wird meist als Küchenkraut in Salaten, Suppen und Saucen verwendet. Man nutzt die Blätter frisch oder tiefgefroren und kann auch damit Kräuteressig herstellen. Dafür wird die Pflanze meist mit weiteren Kräutern wie Zitronenmelisse, Estragon und Thymian verarbeitet. In Frankreich wird Tripmadam außerdem als Würzkraut für Kräuterquarks und Remouladen verwendet.

Sie ist eine Futterpflanze für den Roten Apollo (Parnassius apollo) und für die Wolfsmilch-Rindeneule (Acronicta euphorbiae).

Zur Werkzeugleiste springen