Deutscher Name / Handelsname | Echtes Geißblatt, Jelängerjelieber |
---|---|
Botanischer Name | Lonicera caprifolium |
![]() | |
Familie | Caprifoliaceae - Geißblattgewächse |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | mehrjährig |
Höhe | Bis ca. 5m |
Bevorzugter Standort | Sonne, Halbschatten |
Feuchtigkeitsanspruch | trocken - frisch - feucht |
Bevorzugter Boden | humos |
Blütezeitraum | Mai - Juli |
Blütenfarbe | weiß bis gelb, oft rötlich zulaufend |
Nutzen | Insekten, Nachtfalter |
Geeignete Zonen | Pufferzone, Kletterpflanze |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Das heimische Echte Geißblatt kann eine Höhe von bis zu 5 Metern erreichen. Dabei rankt sie sich entweder an Gehölzen und Bäumen oder einem Rankgerüst empor. Bei jungen Bäumen sollte man vosichtig sein, denn die Waldrebe hat Kraft und gelegentlich kann es durch Einschnürungen zu Schäden kommen. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, der Boden humos. An die Feuchtigkeit stellt das Geißblatt wenig Ansprüche, von trocken bis feucht ist alles erlaubt. Insekten und Nachtfalter besuchen ab Mai die wunderschönen, großen Blüten, die ein echter Blickfang sind. Die für uns leicht giftigen Früchte werden von Vögeln gerne angenommen. |