Eberesche

zurück zur Pflanzendatenbank

Deutscher Name / HandelsnameEberesche, Vogelbeere
Botanischer NameSorbus aucuparia
©Yorela
©Yorela
FamilieRosaceae - Rosengewächse
Herkunftheimisch
VegetationsperiodeGehölz
HöheBis ca. 12 m
Bevorzugter StandortSonne - Halbschatten - Schatten
Feuchtigkeitsanspruchfrisch - feucht
Bevorzugter Bodennährstoffreich
BlütezeitraumMai bis Juni
Blütenfarbeweiß
NutzenNahrung für Insekten, Vögel, Säugetiere
Geeignete ZonenPufferzone
VerwendbarkeitBeeren für Marmelade und Likör
Sonstiges / BemerkungenEiner der wertvollsten Bäume für die Natur ist die Eberesche, denn sie bietet zahlreichen Insekten, Vogelarten und Säugetieren Nahrung in Form von Nektar und Beeren. Der in Europa heimische Baum wächst schlank in die Höhe und wird bis zu 12 Metern hoch. Dabei erreicht er gerade mal eine Breite von 4-6 Metern. Die Eberesche ist sehr anpassungsfähig und stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort. Auf nährstoffreichen, durchlässigen Böden, die frisch bis feucht sind, gedeiht der Baum am besten. Mit Nässe kommt die Eberesche zurecht, ältere Bäume auch meist mit Trockenheit. Pro Jahr wächst die Eberesche ca. 30-60 cm und die dunkelgrünen, schmalen Blätter färben sich im Herbst gelb bis orangerot.
Aus den Beeren lassen sich Marmelade und Liköre herstellen, roh sind die Beeren aber für den Menschen nicht genießbar.
Zur Werkzeugleiste springen