
Körpergröße:
- Königin bis 23 mm
- Arbeiterinnen bis 18 mm
- Drohnen bis 16 mm
Aussehen:
- Dunkelgelber Streifen in Kopfnähe
- Weißer Hinterleib
- Kurzer Kopf und kurzer Rüssel, die Saugrüssel von Königinnen, Arbeiterinnen und Drohnen sind 9–10 bzw. 8–9 und ca. 8 Millimeter lang
Lebensraum und Lebensweise:
- Legt ihr Nester in bis zu 1,5 m tiefen Erdlöcher an
- Dort leben zur Hochsaison bis zu 500 Erdhummeln
- Wohnen besonders gerne in der Nähe von intensiv genutztem Grünland, Waldsäumen oder Brachflächen
- Fliegen von Mitte Februar bis Mitte Oktober
Nahrung:
- Auch diese Wildbiene ernährt sich polylektisch und gehört damit ebenfalls zu den Pollengeneralisten
Besonderheit:
- Die emsige Erdhummel wird bevorzugt und gezielt im Gemüseanbau als Bestäuber eingesetzt