Auf Lorbeeren ausruhen?

Nur Nektar, nicht mehr!
Immer wieder erzählen mir Gärtner wie sehr sie Schmetterlinge lieben, deswegen haben sie ja auch einen Schmetterlingsflieder oder sogar noch ein paar mehr davon gepflanzt. Leider muss ich diese Menschen entäuschen, sie lieben Schmetterlinge nicht richtig, sondern erfreuen sich nur an ihrer Schönheit!
Warum?
Der Schmetterlingsflieder zieht Schmetterlinge magisch an, er gibt Ihnen Nektar und somit Kraft zum Weiterfliegen auf der Suche nach etwas viel, viel Wichtigerem.
Jeder Schmetterling war vorher mal eine Raupe und frass in der Regel Blätter. Die häufigsten Falter an der Buddleja sind Kleiner Fuchs, Tagpfauenauge, Distelfalter und Admiral. So unterschiedlich sie auch aussehen, sie haben alle etwas gemeinsam: ihre Raupen fressen Brennesselblätter bevor sie sich in einen Schmetterling verwandeln.
Wenn nun Gärtner in ihrem Garten keine Brennesselhorste akzeptieren können oder wollen, dann lieben sie Schmetterlinge (zumindest die 4 aufgezählten) nicht wirklich.
So einfach ist das!
Wenn Sie Schmetterlingen wirklich helfen wollen, dann pflanzen Sie zunächst Brenneseln in ihrem Garten. Dann diskutieren wir weiter über die restlichen 170 Tagfalterarten Deutschland und ich sage Ihnen was sie dafür in jedem Einzelfall tun müssen. Die Ansprüche der einzelnen Arten sind sehr weit gefächert und sehr unterschiedlich, somit kann man auch keine pauschalen Empfehlungen für Schmetterlinge geben. Auf einzelne Arten hinarbeiten, das kann man! Aber dafür muss man auch wirklich was tun.
Ansonsten seien Sie ehrlich zu sich selbst und den Schmetterlingen und sagen lieber:
“Mir gefallen Schmetterlinge”!
Denn Liebe ist noch ein wenig mehr, oder?
Wenn Sie den anderen Schmetterlingen, so z.B. auch dem Diestelfalter oben auf der Budleja, wirklich helfen möchten, achten Sie auf eine Pflanzung ihrer jeweiligen Raupenfutterpflanzen!
Autor:
Markus Gastl
Hortus-Insectorum.de