Dickhaar-Spalthütchenmoos (Schistidium crassipilum)
Der Gattungsname leitet sich vom griechischen schistos=gespalten ab.
Das Dickhaar-Spalthütchenmoos gehört zur Familie der Grimmiaceae (Gesteinsmoose)
Der Familienname leitet vom Namen des deutschen Arztes J.F.K. Grimm (1737-1821) ab. Die Familie umfasst 10 Gattungen mit ca. 330 Arten und sind weltweit verbreitet.
Aussehen:
Es bildet mehr oder weniger halbkugelige Polster die eine olivgrüne bis braunschwarze Farbe haben. Die einzelnen Stämmchen werden bis zu 5 cm lang , haben eiförmige Blätter die in einer Glasspitze auslaufen und spiralig angeordnet sind.
Ökologie:
Es besiedelt meist kalkhaltiges Gestein und ist häufig in bebauten Gebieten anzutreffen. In basenarmen Gegenden ausschließlich auf Gebäuden anzutreffen. Oft in Gesellschaft mit anderen Moosen die ähnliche Ansprüche lieben.
Verbreitung:
Die Verbreitung umfasst Europa, Kleinasien und Nordamerika. Als pionierfreudige Art in urbanen Landschaften ist das Moos nicht gefährdet.
Weiterführende Links
Zur Forendiskussion: Der Moosgarten
Zur Übersicht: Der Moosgarten oder die Moose in unseren Gärten