Dachpfannen-Pyramide (Hortus Quercuum)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:3. Februar 2019
  • Beitrags-Kategorie:SelberMachen

Bauphasen der Dachpfannen-Pyramide im Hortus Quercuum

Lena hat mit ihrer Familie eine tolle Dachpfannen-Pyramide im Teamwork erschaffen. Somit hat sie im Upcycling-Prinzip den Pfannen eine neue Daseinsberechtigung gegeben.

1. Planieren der Fläche, damit die Pyramide einen festen Untergrund hat und nicht mit der Zeit in Schieflage gerädt.
2. 8 Pfannen mit einem Durchmesser von 1,60 m ausrichten
3. 5 Reihen a 8 Pfannen aufschichten
4. Zwischendurch immer mit altem nicht mehr benötigtem Steinmaterial auffüllen. Dies verleit der Pyramide Stabilität und bietet Rückzugsmöglichkeiten für Tiere
5. Als nächstes folgen 4 Reihen mit je 7 Dachpfannen
6. Gefolgt von 5 Reihen mit 6 Pfannen
7. Dies führt man mit 5 Reihen mit je 5, 4 und 3 Dachpfannen fort.
8. Zuletzt folgt der Abschlussstein auf 2 Dachpfannen.
9. Fertig, tolles Ergebnis und zurecht Stolz darauf

Hier nochmal eine Auflistung der Dachpfannen

5×8 Stück
4×7 Stück
5×6 Stück
5×5 Stück
5×4 Stück
5×3 Stück
2 Stück
Stein

160 Dachpfannen insgesamt
510 cm Umfang am Boden
162 cm Durchmesser am Boden

Zur Begrünung der Pyramide wurden im Hortus Quercuum verschiedene Hauswurze in die Pfannen gesetzt, diese kommen mit sehr wenig Substrat aus.

… zurück zur Selber machen Übersicht


Autor:
Lena Fenne
Hortus Quercuum
Hortus Quercuum auf FB

Urheberrechte der Bilder und Texte liegen bei Lena Fenne Verwendung nur nach vorheriger Genehmigung.

 

Zur Werkzeugleiste springen