Mythos Gewöhnlicher Löwenzahn – Taraxacum officinale
Die wohl, bekannteste Pflanze im Garten. Seine satt gelben Korbblüten locken jetzt, Ende März - Anfang April, hungrige Bienen zum Naschen ein. Er liefert viel Nektar und Pollen. Die Blüten…
Die wohl, bekannteste Pflanze im Garten. Seine satt gelben Korbblüten locken jetzt, Ende März - Anfang April, hungrige Bienen zum Naschen ein. Er liefert viel Nektar und Pollen. Die Blüten…
Eines vorab, die Gattung Lauch, ist in 15 Sektionen mit 305 Arten eingeteilt, eine breit aufgestellte Familie, wobei jedes Exemplar essbar ist. Es wird botanisch in Nutz - und Zierlauch…
Eindrucksvoll, wie sich die schwarzen Beeren wie Trauben gleich, über den Winter gerettet haben. Für einige Vogelarten wie die Amsel zum Beispiel, ist solch Fruchtschmuck als Nahrungsquelle überlebenswichtig. Insgesamt 20 Vogelarten…
In Mitteleuropa gibt es die Grün-, die Grau- und die Schwarz-Erle. Sie sind einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). Erlen sind die einzigen Laubbäume, bei denen die weiblichen Kätzchen verholzen und somit als…
Vor der letzten Eiszeit waren wesentlich mehr Ahorne in Europa beheimatet. Nun sind nur noch drei bis sechs Arten am Kontinent vertreten. Der Spitz-Ahorn (Acer platanoides), der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)…