Deutscher Name / Handelsname | Bewimpertes Perlgras |
---|---|
Botanischer Name | Melica ciliata |
Familie | Poaceae - Süßgräser |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | mehrjährig |
Höhe | 70 - 110 cm |
Bevorzugter Standort | Sonne |
Feuchtigkeitsanspruch | trocken |
Bevorzugter Boden | mager |
Blütezeitraum | Mai bis Juni |
Blütenfarbe | silberweiß |
Nutzen für | Insekten |
Geeignete Zonen | Magerzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Dieses in Europa weitverbreitete Gras hat seinen Namen von den Deckspelzen, die wie kleine Wimpern aus den Ähren wachsen. Das Bewimperte Perlgras schmückt jede Kalk-Magerwiese, der Standort sollte nährstoffarm, trocken und sonnig sein. Seine Höhe variiert je nach Stanort zwischen 70 und 110 cm und es bildet dichte Horste, die für viele Insekten und Kleintiere einen guten Rückzugsort darstellen. |