Berg-Klee

Deutscher Name / HandelsnameBerg-Klee
Botanischer NameTrifolium montanum
FamilieFabaceae - Hülsenfrüchtler
Herkunftheimisch
Vegetationsperiodemehrjährig
Höhebis ca. 40cm
Bevorzugter StandortSonne
Feuchtigkeitsanspruchtrocken
Bevorzugter Bodenmager
BlütezeitraumMai - Juli
Blütenfarbeweiß
Nutzen
Geeignete ZonenMagerzone
Verwendbarkeit
Sonstiges / BemerkungenBei "Klee" denkt man gewöhnlicherweise zuerst an Wiesen-Areale. Dabei sind Kleearten auch zur Beetumrandung geeignet.
Der bei uns heimische Berg-Klee ist für Magerstandorte geeignet, die trocken und sonnig sind. Auch auf nährstoffreicheren Böden kann der Bergklee gepflanzt werden. Er erreicht in nährstoffarmen Böden eine Höhe von bis zu 40 cm und seine weißen Blüten werden zwischen Mai und Juli von zahlreichen Insekten sehr gut angeflogen, darunter viele Bienen sowie Tag- und Nachtfalterarten.
Zur Werkzeugleiste springen