Deutscher Name / Handelsname | Apfelrose |
---|---|
Botanischer Name | Rosa villosa |
Familie | Rosaceae - Rosengewächse |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | Gehölz |
Höhe | Bis ca. 200cm |
Bevorzugter Standort | Sonne, Halbschatten |
Feuchtigkeitsanspruch | frisch |
Bevorzugter Boden | humos |
Blütezeitraum | Juni bis Juli |
Blütenfarbe | rosa |
Nutzen | Bienen, Schmetterlinge, Vögel (Früchte dienen als Nahrung), Vogelschutzgehölz |
Geeignete Zonen | Pufferzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Die bei uns heimische Apfelrose kann eine Höhe von bis zu 2m erreichen. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort in nährstoffreichem, frischem Boden gedeiht sie am besten. Aufgrund der Ausläuferbildung ist die Apfelrose auch zur Hangbefestigung geeignet. Ab Juni bilden sich die rosafarbenen Blüten, die von vielen Insekten zahlreich angflogen werden. Danach werden große Hagebutten ausgebildet, die nicht nur Vögeln und Kleintieren als Nahrung dienen, sondern auch für den Meschen genießbar sind. Am häufigsten wird aus den Hagebutten Marmelade hergestellt. |