Deutscher Name / Handelsname | Ackerrose |
---|---|
Botanischer Name | Rosa agrestis |
Familie | Rosaceae - Rosengewächse |
Herkunft | heimisch |
Vegetationsperiode | Gehölz |
Höhe | Bis ca. 200cm |
Bevorzugter Standort | Sonne, Halbschatten |
Feuchtigkeitsanspruch | frisch |
Bevorzugter Boden | humos |
Blütezeitraum | Juni bis Juli |
Blütenfarbe | weiß |
Nutzen | Bienen, Schmetterlinge, Vögel (Früchte dienen als Nahrung), Vogelschutzgehölz |
Geeignete Zonen | Pufferzone |
Verwendbarkeit | |
Sonstiges / Bemerkungen | Die bis zu 2m hoch werdende Ackerrose ist eine heimische Wildrosenart. Sie wächst bevorzugt in nährstoffreichem, frischen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Im Juni bilden sich weiße, leicht duftende Blüten, die von vielen Insektenarten zahlreich angeflogen werden. Die sich nachfolgend bildenden Hagebutten dienen Vöglen und Kleintieren als Nahrung. Die Ackerrose kann als Schutzgehölz genutzt werden, da ihre Zweige mit kräftigen, hakigen Stacheln besetzt sind. |